-
Feedback: Jährliches Mitarbeitergespräch des Assistenzarztes beim Leitenden Arzt
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: Zwischenfeedback für die Unterassistentin
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Teamentwicklung
-
Existiert in
Institutionen
/
…
/
1
/
1
-
Kompetenzbilanzierung
-
Existiert in
Health Professionals
-
Franziska Baumann
-
Inhaberin, MAS Coaching (FHNW), Systemconsulting und Supervision (ZAK Basel), dipl. Pflegefachfrau FH, DN2
Existiert in
Unternehmen
/
…
/
7
/
1
-
Pia Sangiorgio - zelltral
-
Inhaberin, Ernährungs-Coach, diplomierte Naturärztin NVS
Existiert in
Unternehmen
/
…
/
8
/
1
-
Projekt kompetente PatientInnen
-
Kompetente PatientInnen nutzen das Gesundheitssystem der Zukunft zur Verbesserung ihrer Lebensqualität gemeinsam mit Health Professionals!
Existiert in
Unternehmen
-
Blog zu Kompetenzentwicklung in der Humanmedizin eröffnet
-
KHM-cap heisst die Einzelfirma von Christoph A. Pfister. Der Blog auf der Homepage bietet die Chance die vielen Projekte zum Thema zu vernetzen, voneinander zu lernen, gemeinsam weiterzudenken.
Existiert in
Blog
-
Strategische Kompetenzen für erfolgreiche PatientInnen der Zukunft
-
Ausgehend vom letzten Punkt im Blog-Eintrag vom 26.4.13 hat sich das KHM-Zukunftsforum im Frühling 2014 Gedanken gemacht zu den notwendigen Kompetenzen für PatientInnen, die ums Jahr 2030 das Gesundheitssystem in der Schweiz erfolgreich nutzen können. Mit fünf Thesen werden die Ergebnisse heute in der Schweizerischen Ärztezeitung zur Diskussion gestellt.
Existiert in
Blog
-
Kulturwandel zur Kompetenzorientierung: Chancen & Risiken
-
Die Kompetenzorientierung ist seit 10 Jahren gesetzt: für Bildungsgänge, für Anstellungen, für ein erfolgreiches Gesundheitswesen. Warum setzt sie sich nicht leicht um? Wir glauben, dass der Kulturwandel das grösste zu überwindende Hindernis ist. Weil die Kultur von uns allen bestimmt wird, liegt die Veränderung in unser aller Hände: packen wir es an!
Existiert in
Blog