-
Feedback: Jährliches Mitarbeitergespräch des Assistenzarztes beim Leitenden Arzt
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: Rückmeldung per eMail
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: MitarbeiterInnen-Gespräch auf der Intensivstation
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: Kurze Rückmeldung der Oberärztin an Assistenzärztinnen
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: Zwischenfeedback für die Unterassistentin
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Feedback-Beispiel: Ein offenes Wort unter Kollegen
-
Das Buchkapitel "Wie sage ich’s am wirksamsten? - Feedback als Brücke zwischen Health Professionals" enthält auch wahre Fallbeispiele, welche die AutorInnen hier anonym zur Diskussion stellen, damit sie und die LeserInnen daraus (interprofessionell) lernen können. Bitte beantworten Sie also die Fragen unten mit einem Kommentar. Sie können gerne auch ein weiteres Fallbeispiel beisteuern.
Existiert in
Blog
-
Health Professionals
-
-
Dienstleistungen
-
Existiert in
3
/
1
-
Health Professionals
-
-
Abschluss Projekt kompetente PatientInnen
-
Die Schlussfolgerung der Projektgruppe ist, dass das in Zukunft ausgesprochen wichtige Thema "Patientenkompetenz" ohne eine gesicherte Struktur nicht öffentlichkeitswirksam vorwärts gebracht werden kann. Es scheint, dass sowohl Gesellschaft wie Politik für das Potential der Optimierung von Patientenkompetenzen nur sehr begrenzt Interesse zeigen. Der Abschlussbericht erscheint demnächst in Form eines Kapitels des Buches "Kompetenzen voll entfaltet" im Waxmann-Verlag.
Existiert in
Blog